Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erfolgreich angemeldet! Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails.

Um die Anmeldung abzuschliessen, klicken Sie auf den Bestätigungslink in Ihrem Posteingang. Falls die E-Mail innerhalb von 3 Minuten nicht ankommt, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.

Ok, Danke

Die 9 wichtigsten Felder im Google Business Profil für erfolgreiches Local SEO

Das Google Business Profil spielt eine zentrale Rolle im Local SEO. Entdecke die 9 Felder, die deine Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen steigern und mehr Kunden in deine Nähe locken können.

company.ch profile image
von company.ch
Google Business Profil
Google Business Profil

Die Bedeutung des Google Business Profils im Local SEO

Ein gut optimiertes Google Business Profil ist wichtig für Local SEO. Unternehmen können durch gezielte Anpassungen ihrer Profile nicht nur ihre Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch das Vertrauen potenzieller Kunden stärken. Laut einer Studie von BrightLocal entscheiden sich 76 % der Verbraucher eher für ein Unternehmen, dessen Google-Eintrag vollständig und aktuell ist.

Bei Local SEO geht es um die regionale Sichtbarkeit

Im Gegensatz zur klassischen Suchmaschinenoptimierung konzentriert sich Local SEO auf die regionale Auffindbarkeit. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren davon, wenn sie in der Google-Suche und in Google Maps prominent angezeigt werden. Ein optimiertes Google Business Profil ist hierbei die zentrale Schnittstelle zwischen Online-Sichtbarkeit und Offline-Besuchen.


9 entscheidende Felder im Google Business Profil

1. Unternehmensname: Präzision und Branding

Der Unternehmensname beeinflusst die Rankings direkt. Google wertet Keywords im Namen als Relevanzfaktor. Ein Beispiel: Ein Zahnarzt mit dem Namen „Smile Zahnklinik Zürich“ könnte besser ranken als nur „Smile Klinik“. Allerdings sollte der Name authentisch bleiben, da Google irreführende Titel als Spam markieren kann.

💡
Tipp: Falls dein Unternehmensname keine Keywords enthält, überlege, ob eine strategische Anpassung sinnvoll ist. Für Neugründungen ist dies besonders relevant.

2. Adresse: Nähe ist entscheidend

Die Adresse spielt eine Schlüsselrolle in der lokalen Sichtbarkeit. Unternehmen, die näher am Suchenden oder an Stadtzentren liegen, haben oft einen Ranking-Vorteil.

💡
Local SEO-Tipp: Vermeide es, deine Adresse zu verstecken, wenn du ein Service Area Business bist. Laut einer Analyse von Sterling Sky können versteckte Adressen die Sichtbarkeit erheblich beeinträchtigen.

3. Kategorien: Das Fundament deiner Einträge

Wähle deine primäre Kategorie mit Bedacht, da sie stark auf die Suchergebnisse einwirkt. Ergänze sekundäre Kategorien, um deine Dienstleistungen genauer zu beschreiben. Ein Restaurant könnte zum Beispiel „Italienisches Restaurant“ als primäre und „Pizzeria“ sowie „Catering“ als sekundäre Kategorien wählen.

💡
Statistik: Laut Moz sind Unternehmen mit gut gewählten Kategorien 20 % sichtbarer in den lokalen Suchergebnissen.

4. Öffnungszeiten: Verlässlichkeit schafft Vertrauen

Unvollständige oder falsche Öffnungszeiten führen zu Frustration und negativen Bewertungen. Zudem beeinflussen sie die Rankings, da Google Öffnungszeiten als relevantes Kriterium wertet.

💡
Tipp: Analysiere die Öffnungszeiten deiner Konkurrenten und finde Lücken, um Kunden gezielt zu gewinnen. Wenn andere Geschäfte um 18 Uhr schliessen, könntest du bis 20 Uhr geöffnet bleiben.

5. Bewertungen: Der Schlüssel zur Glaubwürdigkeit

Positive Bewertungen steigern nicht nur das Vertrauen, sondern beeinflussen auch die Sichtbarkeit. Unternehmen mit höheren Bewertungen und Rezensionen ranken nachweislich besser.

💡
Info: 85 % der Kunden vertrauen Online-Bewertungen genauso wie persönlichen Empfehlungen (BrightLocal).

Der Link zur Unternehmenswebsite hilft Google, Relevanz und Autorität zu bewerten. Eine gut optimierte Website unterstützt das Ranking deines Google Business Profils.

💡
Tipp: Sorge dafür, dass die Website mobilfreundlich ist und lokale Keywords integriert, um die Synergie zwischen Local SEO und organischer Suche zu maximieren.

7. Produkte und Dienstleistungen: Kundenbedürfnisse treffen

Füge detaillierte Informationen zu deinen Produkten und Dienstleistungen hinzu. Nutze diese Felder, um Keywords einzubauen und das Interesse potenzieller Kunden zu wecken.

💡
Info: Unternehmen, die Produkte in ihrem Profil angeben, verzeichnen 35 % mehr Interaktionen (Google Data).

8. Attribute: Kleine Details mit grosser Wirkung

Attribute wie „barrierefrei“, „kostenloses WLAN“ oder „kontaktlose Zahlung“ können das Ranking verbessern und beeinflussen die Klickrate positiv. Diese Informationen zeigen Google, dass dein Profil relevant und kundenorientiert ist.


9. Fotos und Videos: Der erste Eindruck zählt

Bilder und Videos sind nicht nur für die Ästhetik wichtig, sondern auch ein Ranking-Faktor. Unternehmen mit regelmässig aktualisierten Bildern erhalten laut Google 42 % mehr Anfragen nach Wegbeschreibungen.

💡
Tipp: Investiere in professionelle Fotos deines Geschäfts und lade diese regelmässig hoch. Authentische Bilder stärken das Vertrauen.

Fazit

Ein vollständiges und strategisch optimiertes Google Business Profil ist essenziell für eine erfolgreiche Local SEO-Strategie. Indem du diese 9 Felder priorisierst, kannst du nicht nur die Sichtbarkeit deines Unternehmens steigern, sondern auch mehr Kunden gewinnen. Die kontinuierliche Pflege und Aktualisierung deines Profils zahlt sich langfristig aus.

company.ch profile image
von company.ch

Newsletter abonnieren

Erfolgreich angemeldet! Bitte prüfen Sie Ihre E-Mails.

To complete Subscribe, click the confirmation link in your inbox. If it doesn’t arrive within 3 minutes, check your spam folder.

Ok, Danke

Mehr lesen