Anlage- und Kreditbank AKB
Anlage- und Kreditbank AKB in 8008 Zürich
Das Unternehmen Anlage- und Kreditbank AKB ist eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Zürich. Sie ist im Handelsregister des Kantons ZH eingetragen. Der rechtliche Sitz befindet sich an der Adresse Falkenstrasse 28, 8008 Zürich. Die letzte Meldung im Handelsregister wurde am 28.04.2016 veröffentlicht.
Informationen aus dem Handelsregister
Firma | Anlage- und Kreditbank AKB |
Adresse | Falkenstrasse 28 |
PLZ / Ort | 8008 Zürich |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Sitz | Zürich |
Kanton | ZH |
Status | Gelöscht |
UID | CHE100132487 |
CH-ID | CH02039014151 |
EHRA-ID | 7075 |
Kapital | CHF 15’300’000.00 |
Revisionsstelle | - |
Letzte Meldung | 28.04.2016 |
Löschung | 28.04.2016 |
Firmenzweck
Betrieb einer Bank; befasst sich insbesondere mit Anlageberatung und dem Vermögensverwaltungsgeschäft, Handel mit Wertschriften und Devisen, Aufbewahrung und Verwaltung von Titeln und Wertsachen sowie Durchführung von Erbschaftsverwaltungen, Liquidationen und Treuhandgeschäften, Zeichnung von Anleihen und Mitwirkung an der Emission von Wertpapieren; befasst sich im weiteren mit dem kommerziellen Bankgeschäft, Gewährung von Darlehen, Vorschüssen und Krediten in allen banküblichen Formen auf gedeckter und ungedeckter Basis, Diskontierung von Wechseln und anderen Dokumenten des internationalen Handelsgeschäfts im In- und Ausland; Entgegennahme von Geldern in allen banküblichen Formen unter Ausschluss von Spareinlagen; kann Liegenschaften erwerben, belasten und verkaufen, sich an anderen Unternehmen beteiligen sowie Grundstücke erwerben, halten und veräussern.
SHAB-Meldungen: Anlage- und Kreditbank AKB
28.04.2016
Anlage- und Kreditbank AKB, in Zürich, CHE-100.132.487, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 239 vom 09.12.1998, S. 8405). Nachdem die Gesellschaft infolge Fusion mit der Bank von Ernst & Cie AG, in Bern (CHE-105.829.673), aufgelöst und die Bank von Ernst & Cie AG ihrerseits infolge Fusion gelöscht wurde (TR Nr. 4812 vom 01.10.2004, SHAB Nr. 196 vom 08.10.2004), wird die Gesellschaft von Amtes wegen gelöscht.
