Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau

Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau in 4900 Langenthal

Das Unternehmen Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau ist eine Stiftung mit Sitz in Langenthal. Sie ist im Handelsregister des Kantons BE eingetragen. Der rechtliche Sitz befindet sich an der Adresse Hasenmattstrasse 36, 4900 Langenthal. Die letzte Meldung im Handelsregister wurde am 03.03.2025 veröffentlicht.

Informationen aus dem Handelsregister

Firma Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau
Adresse Hasenmattstrasse 36
PLZ / Ort 4900 Langenthal
Rechtsform Stiftung
Sitz Langenthal
Kanton BE
Status Aktiv
UID CHE228450641
CH-ID CH03670832669
EHRA-ID 1459846
Kapital -
Revisionsstelle -
Letzte Meldung 03.03.2025
Löschung -


Firmenzweck

Die Stiftung bezweckt primär den Erhalt und den Unterhalt von Sakralbauten, Pfarrhäusern und kirchlichen Liegenschaften der Römisch-Katholischen Kirche im Pastoralraum Oberaargau. Weiter fördert und unterstützt die Stiftung nach Möglichkeit die Römisch-Katholische Seelsorge, vorab aber nicht ausschliesslich im Gebiet des Pastoralraums Oberaargau.


SHAB-Meldungen: Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau

03.03.2025

Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau, in Langenthal, CHE-228.450.641, Stiftung (SHAB Nr. 104 vom 31.05.2024, Publ. 1006044745). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Rey Kühntopf, Edith, von Geltwil, in Brügg BE (Brügg), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rondelli-Condreas, Ornella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rüttimann, Patrik, von Hohenrain, in Aarwangen, Mitglied und Kassier des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Käser-Marti, Christine, von Melchnau, in Wangenried (Wangen an der Aare), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Bruno, Janine, von Heimenhausen, in Bollodingen (Bettenhausen), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

31.05.2024

Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau, in Langenthal, CHE-228.450.641, Stiftung (SHAB Nr. 64 vom 03.04.2024, Publ. 1005999121). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Groux, Sophie Patricia Béatrice, von Payerne, in Huttwil, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Marra, Francesco, von Jegenstorf, in Villmergen, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

03.04.2024

Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau, in Langenthal, CHE-228.450.641, Stiftung (SHAB Nr. 155 vom 14.08.2023, Publ. 1005815595). Eingetragene Personen neu oder mutierend: Käser-Marti, Christine, von Melchnau, in Wangenried (Wangen an der Aare), Vizepräsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Wangenried, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien].

14.08.2023

Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau, in Langenthal, CHE-228.450.641, Stiftung (SHAB Nr. 120 vom 23.06.2022, Publ. 1005502510). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schärer-Visini, Graziella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Radi, Mimoza, von Zell (LU), in Langenthal, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

23.06.2022

Kirchenstiftung der Römisch-Katholischen Pfarrei Langenthal, in Langenthal, CHE-228.450.641, Stiftung (SHAB Nr. 222 vom 13.11.2020, Publ. 1005022073). Urkundenänderung: 25.05.2022. Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Kirchenstiftung des Römisch-Katholischen Pfarrektorates Wangen an der Aare, in Wangen an der Aare (CHE-155.888.608), gemäss Fusionsvertrag vom 25.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021. Aktiven von CHF 2'561'050.33 und Fremdkapital von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Stiftung über. Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Römisch-Katholische Kirchenstiftung Huttwil, in Huttwil (CHE-439.055.623), gemäss Fusionsvertrag vom 25.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021. Aktiven von CHF 2'742'832.05 und Fremdkapital von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Stiftung über. Fusion: Übernahme der Aktiven und Passiven der Kirchenstiftung des Römisch-Katholischen Pfarrektorates Herzogenbuchsee, in Herzogenbuchsee (CHE-423.513.169), gemäss Fusionsvertrag vom 25.05.2022 und Bilanz per 31.12.2021. Aktiven von CHF1'933'510.10 und Fremdkapital von CHF 0.00 gehen auf die übernehmende Stiftung über. Name neu: Römisch-Katholische Kirchenstiftung Oberaargau. Zweck neu: Die Stiftung bezweckt primär den Erhalt und den Unterhalt von Sakralbauten, Pfarrhäusern und kirchlichen Liegenschaften der Römisch-Katholischen Kirche im Pastoralraum Oberaargau. Weiter fördert und unterstützt die Stiftung nach Möglichkeit die Römisch-Katholische Seelsorge, vorab aber nicht ausschliesslich im Gebiet des Pastoralraums Oberaargau. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Zemp, Peter August, von Luzern, in Herzogenbuchsee, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rondelli-Condreas, Ornella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.

13.11.2020

Kirchenstiftung der Römisch-Katholischen Pfarrei Langenthal, in Langenthal, CHE-228.450.641, c/o röm.-kath. Kirchgemeinde, Hasenmattstrasse 36, 4900 Langenthal, Stiftung (Neueintragung). Urkundendatum: 19.11.1946. 11.10.1952. Zweck: Errichtung eines römisch-katholischen Kirchgebäudes sowie weiterer Gebäulichkeiten zum Zwecke der Seelsorge im Gebiete der heutigen Einwohnergemeinde Langenthal und die dauernde Indienstellung der Gebäulichkeiten ausschliesslich für den römisch-katholischen Kultus. Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung, die nicht der staatlichen Aufsicht unterstellt ist und keine Revisionsstelle bezeichnen muss. Die kirchliche Aufsicht wird wahrgenommen durch den Bischof der Diözese Basel. Eingetragene Personen: Rey Kühntopf, Edith, von Geltwil, in Brügg BE (Brügg), Präsidentin des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Zemp, Peter August, von Luzern, in Herzogenbuchsee, Vizepräsident des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Rüttimann, Patrik, von Hohenrain, in Aarwangen, Mitglied und Sekretär des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Käser-Marti, Christine, von Melchnau, in Wangenried, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Schärer-Visini, Graziella, italienische Staatsangehörige, in Niederönz, Mitglied des Stiftungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien.


Werbung auf company.ch – Erreichen Sie Unternehmer und Neugründer
Werben Sie auf company.ch und erreichen Sie gezielt Schweizer Unternehmer und Neugründer. Kontaktieren Sie uns für individuelle Werbemöglichkeiten.
company.ch Logo